Zum Hauptinhalt springenPersönliches & musikalischer Werdegang
- geboren 1990 in Haltern am See
- Früher musikalischer Beginn mit Akkordeon
- Klavier- und Orgelunterricht bei Kantor Helmut Burgmer
- Erste kirchenmusikalische Aufgaben in St. Sixtus und St. Marien (Haltern am See)
- Teilnahme und Erfolge bei musikalischen Wettbewerben
Ausbildung & Studium
- 2010–2016: Bachelor & Master Kath. Kirchenmusik – Hochschule für Musik und Tanz Köln
- Dozenten: Prof. Winfried Bönig, Prof. Thierry Mechler, Prof. Margareta Hürholz, u. a
- Parallel: Kirchenmusiker an der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer
- Zusammenarbeit mit Elmar Lehnen (Basilikaorganist) & Romano Giefer (Chordirektor)
- Ab 2018: Master of Music Chorleitung – Hochschule für kath. Kirchenmusik Rottenburg-Stuttgart (Prof. Alexander Burda)
Berufliche Stationen
- Bis 2015: Kirchenmusiker in Kevelaer (Wallfahrtsbasilika St. Marien)
- Ab 2015: Regionalkantor in Heidenheim an der Brenz
- Gründung der Singschule Musica Cantorum (2016)
- Seit 2020: Bezirkskantor des Bistums Limburg in Bad Ems (Pfarrei St. Martin / Bezirk Rhein-Lahn)
Chorische Arbeit & künstlerisches Wirken
- Assistent: Chor der Wuppertaler Konzertgesellschaft e.V.
- Sänger: Deutscher Jugendkammerchor, Essener Kammerchor, vox animata
- Coach: Vokalensemble KölnVokal
- 2018–2020: Künstlerischer Leiter von CANTAMUS (Sängerclub Heidenheim e.V.)
Verbandsarbeit & Engagement
- Seit 2013: Carusos-Fachberater – Deutscher Chorverband
- Seit 2019: Stellv. Musikdirektor – Schwäbische Chorjugend / Schwäbischer Chorverband
- Starker Einsatz für musikalische und sängerische Nachwuchsförderung