Zum Hauptinhalt springen
Romantische Sommernachtsklänge

Samstag, 28. Juni 2025 / 19.30 Uhr
Kath. Pfarrkirche St. Martin, Bad Ems
Ensemble Vocapella Limburg und Horn-Quartett

Bei freiem Eintritt erklingen Werke unter dem Titel „Sei uns stets gegrüßt, o Nacht“. Zusammen mit einem Horn-Quartett und Tenor Maximilian Vogt führen die Limburger geistliche und weltliche Werke unter anderem von Franz Schubert (darunter der titelgebende „Nachtgesang im Walde“), Anton Bruckner („Abendzauber“) und Felix Mendelssohn Bartholdy („Der Jäger Abschied“) auf.  Zu hören sind außerdem drei Horn-Quartette von Nikolai Tscherepnin und die Uraufführung der Auftragskomposition „An der Hoffnung“ von Julian Mörth für Männerchor und Horn.

Das Ensemble unter Leitung von Tristan Meister hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2007 einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet und wird regelmäßig zu Auftritten im In- und Ausland eingeladen. Erste Preise beim Deutschen Chorwettbewerb und internationalen Wettbewerben sowie die Einspielung von inzwischen sechs CDs dokumentieren zahlreiche Erfolge.

Download: Sommernachtsklänge

28. Bad Emser Orgelpromenade

Sonntag, 06. Juli 2025 / ab 15.00 Uhr
Bad Emser Kirchen: Beginn in der Maria-Königin-Kapelle, Bad Ems
Weitere Stationen:
kath. Pfarrkirche St. Martin – ev. Martinskirche – Abschluss rund um die ev.  Martinskirche

Es ist wieder soweit: am Sonntag, dem 06. Juli startet um 15.00 Uhr in diesem Jahr in der kath. Kapelle Maria Königin die nunmehr 28. Bad Emser Orgelpromenade, mit der die Sommerpause eingeläutet wird. Esther Thrun-Langenbruch, Ingo Thrun, Norbert Fischer, Jan Martin Chrost und dem Trio Emsis lassen die Emser Orgeln mit einem abwechslungsreichen Programm erklingen. Die verschiedenen Orte werden mit einem Spaziergang verbunden, welcher ermöglicht die einzigartige Atmosphäre der Kurstadt zu erleben und zu genießen. Zu Kaffee und Kuchen lädt der Ortsausschuss an der kath. Pfarrkirche St. Martin ein. Mit Wein, erfrischenden Kaltgetränken und Snacks rund um die diesjährige Schlussstation „ev. Martinskirche“ darf ein eindrucksvoller Tag ausklingen. Nehmen Sie teil mit allen Sinnen, für Körper und Seele.

Der Eintritt ist frei; an den Ausgängen bitten wir um eine Kollekte zur Deckung der Kosten.

Download: Orgelpromenade

Orgel-Jubiläum „30 Jahre Sandtner-Orgel“

Sonntag, 24. August 2025 / 16.30 Uhr
Kath. Pfarrkirche St. Martin, Bad Ems

In diesem Jahr jährt sich die Errichtung der Sandtner-Orgel in der Bad Emser Pfarrkirche zum 30sten Mal, was den Anlass für ein besonderes Konzertformat bietet. Diözesankirchenmusiker Lutz Brenner, Domkapellmeister Harald Schmitt und Regionalkantor Jan Martin Chrost wirkten und wirken mit Freude an diesem hochkarätigen Instrument. Zahlreiche Liturgien hat die Bad Emser Königin klangvoll umrahmt, etliche Konzerte mit namhaften Künstlern konnten mit und durch sie durchgeführt werden und unzählige Menschen hat sie mit ihren kraftvollen und sanften Tönen berührt. Die Sandtner-Orgel zählt zu den bedeutendsten Instrumenten der Region.

Die drei Organisten werden in diesem Jubiläumskonzert die Vielfältigkeit des Instrumentes demonstrieren sowie Anekdoten aus den vergangenen 30 Jahren mit dem Publikum teilen. Das Publikum darf sich auf einen humorvollen, feierlichen Rahmen freuen, in dem Musik und ein kleiner Gaumenschmaus zur Geselligkeit einladen.

Mit diesem Jubiläum soll jedoch gleichermaßen das Projekt der Ausreinigung starten. Nach 30 Jahren glanzvoller und würdiger Arbeit bedarf das Instrument eine Überholung und Reinigung, bei der zudem die Technik auf heutigem Standard angepasst und für die Zukunft ausgerichtet werden soll. Die Spenden-Einnahmen des Konzertes kommen der Ausreinigung der Sandtner-Orgel zugute.

Download: Orgeljubiläum

 

Sommerliche Grüße aus Bad Ems
Jan Martin Chrost, Kantor im Bistum Limburg
Karola Witt, Förderverein St.-Martins-Chor Bad Ems