Zum Hauptinhalt springen
Liebe Freunde der Kirchenmusik,

herzlich laden wir zu unseren Veranstaltungen im Oktober und November ein.

"Der Mond ist verschwunden"

Kinder- und Familienkonzert mit Begegnungsnachmittag

Donnerstag, 09. Oktober 2025 / 16.00 Uhr

Haus der Begegnung (Gartenstraße 4, 56130 Bad Ems)

 

Der Erzähler Pierrot erzählt in dem Musical von einer unglaublichen Begebenheit: Der Mond war verschwunden und es gab keine Anhaltspunkte, wie dies passiert sein könnte. Dunkel, drückend und leer waren die Nächte sowie das Leben aller. War die Hexe daran Schuld oder gab es doch eine andere Erklärung für das Verwinden des Mondes? 

Die Nachwuchschöre Goldkehlchen, Martinsspatzen und Vorbereitungschor bringen das Schauspiel und die Musik von Nicole Berne auf die Bühne. Der Eintritt ist frei und es wird zum Begegnungsnachmittag mit Kaffee und Kuchen geladen. Spenden sind herzlich willkommen.

Download: Der Mond ist verschwunden

Internationale Orgelkonzerte Bad Ems - Orgelmusik aus Europa

Sonntag, 26. Oktober 2025 / 16.30 Uhr

kath. Pfarrkirche St. Martin (Viktoriaallee, 56130 Bad Ems)

An der Sandtner-Orgel: Michael Saum, Heilbronn

 

Michael Saum kennt sich mit sinfonischen Orgeln aus: In der Münsterkirche des Deutschmünster Ordens in Heilbronn verrichtet er seit Jahren seinen kirchenmusikalischen Dienst an einem vergleichbaren Instrument zu Bad Ems. So vielfältig wie die klanglichen Möglichkeiten unserer Orgel, so abwechslungsreich wird das Konzert-Programm sein. Dieses fasst Musik aus Europa zusammen und beinhaltet Werke von J. S. Bach, P. Eben, O. Messiaen, F. Peeters, J. J. Charpentier, C. Franck und E. Elgar.

 

Eintritt: 15€ p. P. - Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.

Orchesterhochamt zu Allerheiligen

Samstag, 01. November 2025 / 10.00 Uhr

kath. Pfarrkirche St. Martin (Viktoriaallee, 56130 Bad Ems)

St.-Martins-Chor Bad Ems

Sopran - Ulrike Walter

Capella Confluentes

Projektbläserensemble des Musikgymnasiums Montabaur

Leitung - Regionalkantor Jan Martin Chrost

 

Der St.-Martins-Chor Bad Ems gestaltet in diesem Jahr als größeres Projekt die das Hochamt zu Allerheiligen in besonderer musikalische Weise.

Die Messe von Heinrich Walder (Brixen) füllt mit anmutigen, leichten und teils sphärischen Klängen den Kirchenraum von Bad Ems. Dabei verschmelzen der Chor, die Sandtner-Orgel und das Bläser-Ensemble zu einem beeindruckenden Ganzen. In der Choralkantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ vertont Felix Mendelssohn Bartholdy die bekannte Melodie in vier ausdifferenzierten und charakteristischen Sätzen. Die Strophen des Liedtextes werden im schlichten Choralsatz, mächtigen Fugato, lieblichen Sopran-Solo und eindrucksvollen chorischen Unisono überzeugend, fast als Credo gekleidet.

 

Der Verein der Freunde und Förderer des St.-Martins-Chores Bad Ems e. V. freut sich über einen großzügigen Beitrag in der Türkollekte

Download: Wer nur den lieben Gott lässt walten

"Betroffene zeigen Gesicht" - Ausstellung und Veranstaltungsreihe

Sonntag, 26. Oktober - 28. November 2025

kath. Pfarrkirche St. Martin (Viktoriaallee, 56130 Bad Ems)

 

Die eindrucksvolle Zusammenstellung von 24 Bilderrahmen gibt Menschen eine Stimme, die sexualisierte Gewalt in kirchlichen Kontexten erlebt haben, und lädt zur Auseinandersetzung mit ihren Geschichten ein. Begleitet wird die Ausstellung von einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Gebet, Musik und persönlichem Austausch. Die Termine der Veranstaltungen sind der Terminübersicht im Flyer zu entnehmen – der Pfarrbrief November der kath. Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn wird detailliert über die Ausstellung berichten. Schon jetzt laden wir gemeinsam mit der Fachstelle gegen Gewalt im Bistum Limburg herzlich dazu ein.

Download: Betroffene zeigen Gesicht

 

Eine schöne Zeit im bunten Herbst wünschen Ihnen

Jan Martin Chrost, Kantor im Bistum Limburg

Karola Witt, Förderverein St.-Martins-Chor Bad Ems